Meine Pferde sprechen mit ihren Augen häufig klüger, als Menschen mit ihrem Mund.
Hallo, ich bin Andreas Wedel, ein deutscher Filmregisseur, Kameramann und Pferdefotograf. Schon in jungen Jahren fiel ich durch meine Aktivitäten als Super 8-Filmemacher und Darsteller in diversen Kurzfilmen auf und war von der Möglichkeit Momente einzufangen und dauerhaft festzuhalten fasziniert. Da ich selbst den Pferden, mit Leib und Seele verfallen bin und mein ganzes Leben von Tieren begleitet wurde, fällt es mir nicht schwer diese wunderbaren Geschöpfe abzulichten. Am 12. Dezember 1989 gründete ich die Firma "Orca Records Film- und Fernsehproduktionen Franken", bei der ich Erfahrungen als Autor, Regisseur und Schauspieler sammelte. Zu meinen Produktionen zählen unter anderem "Immer dieser Manni" und der 16mm Kurzfilm "Das Chamäleon", für den ich einen fränkischen Filmpreis erhielt. 1992 gründete ich die Andreas Wedel-Medienproduktion. Durch die Dreharbeiten zu meinem im Jahre 1993 in Gunzenhausen erschienen Film „Immer dieser Manni“ wurde ich von Dieter Rauh, dem Produktionsleiter der Videoscope München, entdeckt. Dieser bot mir ein Praktikum zum Thema Kamera und Regie in der laufenden Produktion der Fernsehserie „Frankenberg“ 1993 an, was ich stolz annahm. Regie führte Franz Peter Wirth. In den Hauptrollen waren unter anderem Volkert Kraeft, Adele Landauer, Maria Singer und Michael Mendl zu sehen. Bereits während der laufenden Produktion schrieb ich weitere Scripts und Drehbücher. Im darauffolgenden Jahr schickte ich meinen 16mm Kurzfilm “Das Chamäleon“ zu verschiedenen Festivals. Am 18.09.2020 begann ich mit den Dreharbeiten zu dem Kurzfilm-Dokudrama “Mein Freund Cappuccino“, im darauffolgenden Jahr die Pferdeserie "Unsere Pferde - unser Leben".
Andreas Wedel steht für Emotionen und dieser Name ist Programm und zieht sich wie ein roter Faden durch mein gesamtes Repertoire. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Aussagekraft meiner Werke, die sich in den erzeugten Atmosphären widerspiegeln. Um die puren Emotionen des Moments nicht aufs Spiel zu setzen, ziehe ich es vor, nur ganz dezent Regie zu führen. Ich bin ein emotionaler Träumer, kreativer Rebell und liebe es, die Welt der Pferde für einen Augenblick so an- und festzuhalten, wie ich sie sehe.